Vielen Eltern behinderter Kinder stellen fest, dass diese Kinder etwas sehr Besondere in ihrem Leben darstellen. Manche empfinden die Behinderung ihres Kindes als eine Lebensbereicherung.
Trotzdem bedeutet Behinderung in der Familie auch zum Teil eine Belastung. Mit einem behinderten Kind oder Partner gestaltet sich manches schwieriger oder zumindest mehr unsicher.
Finden Sie hier wichtige Tipps und Beratungsstellen bzgl. Menschen mit Behinderung zu folgenden Themen:
Ansprechpartner:
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Steuerungsverbund psychische Gesundheit (Ziegruppe: psychisch kranke Menschen)
- Verein zur Förderung der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder
- Kunterbunt e.V.
- Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen
Amtliche Unterstützung:
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bezirk Oberbayern
- Betreuungsstelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
- Beratungsstelle für Betreuer und Bevollmächtigte
- Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB)
Ausbildung und Arbeiten:
- Integration/ Inklusion in Kindertagesstätten (Fachberatung Nord und Mitte, Fachberatung Süd und Loisachtal)
- Oberland Werkstätten GmbH
- ReAL: Isarwinkler Werkstätten
- Bayerische Landesschule für Körperbehinderte
Selbshilfe:
Wohnen:
- Wohnen bei Behinderung
- Wohnraumberater
- Steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei Eltern von Kindern mit Behinderung
- Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung
- Betreutes Wohnen
Alle weiteren Informationen finden Sie im Teilhabekompass!
Mehr oder weniger sind alle Kitas auf den Weg zur Integration / Inklusion. Wenden Sie sich am besten an die Kindertageseinrichtung Ihrer Gemeinde und erkundigen Sie sich direkt vor Ort über die vorhandenen Möglichkeiten.
Finden Sie hier zusätzlich noch die Kindertagesstätte mit Integrationsgruppe und Krippe, Angebote der offenen Behindertenarbeit, die Schule , die schulvorbereitende Einrichtung und die Adresse der heilpädagogischen Tagesstätte unter der Trägerschaft der Lebenshilfe.
Möchten Sie noch weitere Informationen haben? Dann lesen Sie hier.