In Elternbildungsangeboten können Väter und Mütter wertvolles Wissen für ihren Alltag sammeln und gleichzeitig in einen Austausch unter betroffenen „Experten“ –als Eltern unter Eltern- gehen. Besonders beliebt sind dabei Kurse rund um die Geburt oder die Versorgung eines Babys, Eltern-Kind-Gruppen, oder Veranstaltungen im Vortragsstil über bestimmte Bereiche der Erziehung.
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen finden Sie derzeit ein Elternbildungsangebot in zahlreichen Schulen, Kindertagesstätten, Kirchen und bei Hebammen. Gleichzeitig sind das Katholische Kreisbildungswerk, die Ökumenische Beratungsstelle für Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche, das Mütterzentrum Geretsried e.V., das BRK Mehrgenerationenhaus, als auch das Amt für Ernährung wichtige Veranstalter von Eltern-Kursen.
Schmökern Sie in den verschiedenen erziehungsrelevanten Themen, die Sie unter „Gut zu Wissen“ finden.
Informieren Sie sich über Angebote im Veranstaltungskalender des Familienkompasses. Haben Sie Hinweise und Wünsche zu Bildungsmaßnahmen, wenden Sie sich gerne und unbedingt an die Fachstelle für Familienförderung. Wir sind froh über jeden Ihrer Anregungen!
Gleichzeitig finden Sie interessante Filme und Downloads in unserer Mediathek.
Lesen Sie hier noch mehr zu dem Thema „Elternbildung“ (Nutzen, Angebote, verschiedene Konzepte usw):
- Familienbildung
- Familienbildung: Programm "Wenn aus Partnern Eltern werden"
- Kommunikationstraining für Paare
- Familienbildung- eine Chance für Männer
- Das erste Lebensjahr – ein Eltern-Kind-Kurs nach der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler
- Das Grundkonzept der Eltern-Kind-Gruppenarbeit in Familienbildungsstätten
- Das Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP
- DELFI – Eine Entwicklungsbegleitung für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
- Elementare religiöse Unterweisung in Eltern-Kind-Gruppen
- Elternkurs: Starke Eltern – starke Kinder
- Elternkompetenzen stärken. Bausteine für Elternkurse
- Familienerholung
- “FamilienTeam”-Elterntraining: Mehr Freud’ und weniger Leid in der Familie
- Grupppeninterventionsprogramm für Kinder mit getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern. TSK – Trennungs- und Scheidungskinder
- Kinder- und Jugenderholung in der Jugendarbeit
- Kurse für junge Familien – das Fabel-Konzept der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG)
- LEFino-Kurs: Eltern-Kind-Kurs im 1. Lebensjahr
- Mütter und Familienzentren
- Online-Elterntraining für Mütter und Väter
- Qualitätsmanagement der Familienbildung in der Eltern-Kind-Gruppenarbeit
- Qualitätsanforderungen für Elternkurse
- Stärkung elterlicher Kompetenz: Neue Elternprogramme am Beispiel des Programms von Richard R. Abidin
- Stepping Stones Triple P – für Eltern von Kindern mit einer Behinderung
- STEP – Systematisches Training für Eltern und Pädagogen – das bewährte Konzept zur Stärkung der Erziehungskompetenz
- Streit-Schlichter-Programm: Eine Hilfe für Eltern und Pädagogen/innen
- TAFF – Unterstützung bei der Bewältigung des Erziehungsalltags
- Triple P – Ein präventives Erziehungsprogramm zur Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen